Donnerstag 15.01.2015 - 8:15Uhr.
Die „Airdog“-Drohne ermöglicht Videoaufnahmen ohne dass man selber pilotieren muss. Mit Hilfe eines Bluetooth-Signals das ein Armband des aussendet wird der Besitzer automatisch verfolgt. Am Armband kann die Höhe und der Winkel des Quadrocopters eingestellt werden. So hat man die Möglichkeit spektakuläre Aufnahmen z.B. bei Klettertouren zu machen, man bleibt immer automatisch im Bild. Preis liegt derzeit bei etwas über 1000 EUR.
Freitag 16.01.2015 - 12:35Uhr.
Die Entwicklung von Quadrocopter schreitet schnell voran. Drohnen mit Gedanken zu steuern ist die neuste Innovation. Mit Hilfe von Gehirnströmen können Steuerungsbewegungen ausgeführt werden, diese werden über Detektoren am Kopf des Piloten aufgenommen. Macht z.B der Pilot mit der linken Hand eine Faust, wird ein spezifischer Gehirnstrom erzeugt. Dieser wird vom Computer erkannt und in ein Steuerungsbefehl umgewandelt. Über WLAN wird dieses Signal and die Drohne weitergeleitet.
Der Vorteil dieser neuen Technik ist, dass die Hände des Piloten frei sind und schweres Equipment nicht getragen werden muss.
Mittwoch 21.01.2015 - 14:04Uhr.
Bastler aus San Francisco haben eine neue Anwendung für Drohnen entdeckt. An eine handelsübliche Drohne haben sie eine Vorrichtung zum Abschießen von Paintball Kugeln gebaut. Über eine Fernbedienung können die Kugeln während des Fluges abgefeuert werden. Wer am häufigsten getroffen wird oder abstürzt verliert das Drohnen Battle. Die Drohnen können auch als Luftunterstützung zum üblichen Paintball Spiel eingesetzt werden und machen so das Battle noch aufregender und flexibler. Hier ist Team Work gefragt, denn eine Person steuert die Drohne und die Andere konzentriert sich auf das Ziel um im richtigen Moment zu schießen. Für das Hobby sollte man gerne Basteln, denn es fallen viele Reparaturen an.
Donnerstag 22.01.2015 - 13:28Uhr.
Drohnen sind innovative Instrumente die z.B. zur Inspektion historischen Einsturz von gefährdeten Gebäuden, von Kesselanlagen, zur Schadensaufnahme bei Unfällen oder zur Schadensaufnahme von Häusern genutzt werden können. So hat ein Gutachter die Möglichkeit ohne die kostspielige und zeitintensive Zuhilfenahme eines Kranes jeden Abschnitt des Hauses mit der Drohne abzufliegen und in einem Videofilm zu dokumentieren. In dem anliegenden Videofilm hat sich ein Architekten Büro diese neue Technik zu Nutze gemacht.